Urbane Infrastruktur sichtbar und verständlich machen

Wohin verschwindet eigentlich unser Müll? Wann ist der Wasserverbrauch in der Woche am höchsten? Wie verteilt sich der Personenverkehr in einer Stadt? Diesen und vielen ähnlichen Fragen geht „Vidan“ ab dem Herbst 2019 nach. Vidan steht für „Visuelle und dynamische Arrangements von Narrativen“ und ist ein neues Projekt der interdisziplinären Forschungsgruppe Urban Complexity Lab (UCLAB) […]
Dwerft – Potsdams Forschungsbündnis

Dwerft: Haben Sie diesen Begriff schon einmal gehört? Dwerft heißt ein gerade gestartetes Forschungsprojekt am Standort Potsdam-Babelsberg. Dwerft kommt nicht etwa von dwarf (Zwerg). Das wäre auch völlig unpassend. Vielmehr handelt es sich bei dwerft um ein sogenanntes Kofferwort aus „digital“ und „werft“. Dwerft betreibt also digitalen Bootsbau im übertragenen Sinne. Neun Millionen Euro fließen […]
Virtual Reality ready for take-off: Im Gespräch mit Prof. Dr. Marius Swoboda, Rolls-Royce

Prof. Dr. Marius Swoboda, Head of Design Systems Engineering bei Rolls-Royce, im Gespräch In Dahlewitz entwickelt das britische Unternehmen Rolls-Royce die Flugzeugtriebwerke der Zukunft: Virtual Reality ist längst Realität in der Luftfahrt. Mit Prof. Swoboda sprachen wir über 1:1 Visualisierung, Engine Health Monitoring, Sicherheitsanforderungen und Schlaglöcher. Visualisierungstechnologien in der Luftfahrt: Wie weit sind wir, wohin […]
Virtuelle Welten bauen leicht gemacht: Unser LAB Start-up Vragments ganz real

Stasi-Verhörmethoden, UBahn– Flucht, Autobahnfahrt ohne Auto: Das Vragments Team aus Journalisten, Entwicklern, Grafikern und Wissenschaftlern erweitert unsere Wirklichkeit im virtuellen Raum. Mit ihrem Produkt Fader kann jeder einfach und ohne aufwendige Technik seine eigene Geschichte virtuell erzählen – mit Text, Ton, Bild, Video und natürlich in 360 Grad. In der MediaTech Lab Lounge des Studio Five sprachen […]
Medienkompetenz in die Schulen bringen: visionYOU schafft das

Das passiert, wenn sich drei Studenten in einem abgelegenen Studentenwohnheim tief im Wald in Eberswalde zur einem Kreativworkshop einschließen: Das erste Konzept für das Startup visionYOU. Heute tüffteln die drei Gründer Madeleine Wolf, Teresa Kreis und Paul Lorenz im MediaTech Lab weiter an ihrem Bildungsunternehmen. Ziel: Jede Schule soll die Werkzeuge und Unterstützung erhalten, um […]
Matchmaking Kino: Die App Cinuru verbindet Kino und Besucher

Kinobetreiber, die ihre Zuschauer targetiert ansprechen können? Kein Frust bei Kinofans über verpasste Filme? Wie man Kundenbindung ernst nimmt, belohnt und dabei digitale Wege geht: das Startup Cinuru Research macht Kunden zum Teil des Kinos. Dafür haben die fünf GründerInnen Martina Berger, Jannis Funk, Tobias Lohse, Paulo Ruhrländer und Jean-David Herld ein innovatives Kundenbindungssystem für […]
Die Baustelle ruft, obob Gründer heben ab: 1:0 für die Zukunft des Handwerks

Sie leben was sie bauen. Sie kennen sich seit mehreren Jahren aus dem Catapult Start-up Programm des media:net. Sie sind die Seriengründer Kilian Eckle, Moritz Schroeder und Tim Loewel. Wie aus einem Telefonnummerntippfehler die Unternehmensidee für die Foto-App obob wurde, erzählen die drei bei Pizza&Bier in der MediaTechLab Lounge im Studio Five. Wir drei obob […]
Rotor Film Remixt Berlinale: Martin Frühmorgen im Gespräch mit dem MediaTech Hub Potsdam
Rotor Film ist Experte der Bild- und Tonpostproduktion. Welche neuen Entwicklungen gibt es insbesondere im SoundDesign? Martin Frühmorgen: Insgesamt werden die Anforderungen an die Technik und den inhaltlichen Umgang mit neuen Technologien immer anspruchsvoller. Dolby Atmos im Kino- und Home-Entertainment-Bereich hat es zwar nicht einfach, Regisseur*innen und Produzent*innen erkennen aber immer mehr die Möglichkeiten, die diese […]
Visualisierung von Emissionsdaten in Echtzeit: HPI Direktor Prof. Dr. Meinel im Gespräch

„Eine aktive Vernetzung von Wissen, Menschen und Ressourcen ist die Voraussetzung für individuellen Erfolg,“ appelliert Prof. Dr. Christoph Meinel. Am Rande der Konferenz Changing the Picture sprachen wir mit dem Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering über emissionsreduzierende Maßnahmen, Big Data, dem kostenlosen Zugang zu Hochschul-Wissen und dem Zusammenführen von Talenten aus unterschiedlichen Gesellschaftszweigen. Welche […]
Science Fiction ist heute: Die Future Media Technologies @ Interlake

Computer, die ihre Displays verlassen, begehbare Filme – Wo gibt’s denn so was? Mit Sven Slazenger, Geschäftsführer Interlake, Gründungsmitglied des VR Vereins Berlin Brandenburg, aktiver Unternehmer im MediaTech Hub Potsdam, sprachen wir über digitale Fremdenführer, holographische Guides für das Porsche Museum, dem herrlich unkomplizierten Brandenburg, frischen Zitronen und Vitamin P. Future Media Technologies @ Interlake: […]